Stadtverschönerung, Grünflächen und ein fahrradfreundliches Charlottenburg

Im Rahmen meines ersten Kieztag in Charlottenburg habe ich gestern eine Initiative in der Fritschestraße 29a besucht, die ihren Kiez mit Parklets und Hochbeeten grüner gestalten will. Ein wichtiger Beitrag zur nachbarschaftlichen Begegnung und Kiezverschönerung. Weiter so! Gut, dass der Senat hier und an vielen anderen Stellen solche Initiativen fördert.

Danach ging es zur Initiative Stadtplatz Horstweg am Klausenerplatz, die sich seit Jahren für eine Vergrößerung der Platzfläche und die Sperrung des Durchgangsverkehrs einsetzen. Der Platz soll mit Sitzbänken und mehr Grün aufgewertet werden. Unterstützung bekommen sie dabei von den Prinzessinnengarten. Leider hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf die Umsetzung verzögert. Deshalb gleicht der „Stadtplatz“ aktuell eher Pollerbü. Daran muss der Bezirk arbeiten und die Umsetzung werde ich eng begleiten.

Abschließend habe ich mich mit Vertreter:innen des ADFC, dem Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf und dem VCD getroffen, um gemeinsam zu beraten, wo auf Landesebene und im Bezirk die größten Problemlagen in den nächsten 5 Jahren liegen.

Jan 24, 2022

 
Niklas Schenker an einem Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf. Er hat sich mit mehreren Initiativen, auch mit einer aus der Frischestraße 29a besucht, die Parklets und Hochbeete bauen. Niklas Schenker sitzt mit der Initiative in einem Parklet.
Zurück
Zurück

Besuch im Bröhan-Museum