Mieterbeirat Paul-Hertz-Siedlung, Klausenerplatz und Hausgemeinschaft Seelingstr. 29

Bei meinem Kieztag am Freitag hab ich den Mieterbeirat der Paul-Hertz-Siedlung in Charlottenburg-Nord getroffen. Der Mieterbeirat ist ein Gremium aus Mieter:innen vor Ort, die in der Siedlung wohnen und sich für die Interessen der Mieter:innen einsetzen. Der Kiez gilt als „sozialer Brennpunkt“. Doch ist auch geprägt durch ein starkes Miteinander. Alfons und Kurtulus (beide im Bild) haben mir viele Themen mitgegeben, wie den Aufbau eines türkischen Kulturzentrums im Kiez.

Anschließend hab ich den Mieterbeirat Klausenerplatz getroffen. Auch hier ging es leider um zahlreiche Probleme wie Heizungsausfälle, die die Mieter:innen bei der Gewobag zu berichten haben. Das Thema nehme ich mit!

Abschließend habe ich die Hausgemeinschaft Seelingstr. 29 getroffen, mit der ich in engem Kontakte stehe, seit hier vor genau einem Jahr erstmals das Vorkaufsrecht in Charlottenburg ausgeübt und damit die Mieter:innen erfolgreich vor Verdrängung geschützt wurden. Jetzt fordern auch sie bessere Mitbestimmung und fühlen sich als "Vorkaufshaus" im Gegensatz zu Groß-Siedlungen etwas im Hintertreffen bei der Degewo, wie die Gewobag ebenfalls ein landeseigenes Wohnungsunternehmen.

Fazit: kommunales Wohnen garantiert bezahlbare Mieten - doch die Mieter:innen wollen auch mitbestimmen!

Feb 25, 2022

 
Niklas Schenker an einem Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf beim Mieterbeirat der Paul-Hertz-Siedlung.
Zurück
Zurück

Sommerfest ein voller Erfolg

Weiter
Weiter

Besuch im Bröhan-Museum